LogoLogoLogoLogo
  • Startseite
✕
Categories
  • Blog
Tags
  • hacks
  • handgepäck
  • handgepäck kreuzfahrt
  • kreuzfahrt
  • kreuzfahrt packliste
  • kreuzfahrt tipps
  • packliste
  • tipps
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, einzig und allein mit Handgepäck auf Kreuzfahrt zu gehen? Nein? Kein Problem - ich habe das für euch mal übernommen und kurzerhand einfach ausprobiert! Meine Erfahrungen und was ich dabei gelernt habe, erfahrt ihr in diesem Artikel. Ich gebe euch Tipps, wie ihr tatsächlich allein mit Handgepäck an Bord gehen könnt und ziehe schließlich ein Resümee, für wen ich diese spezielle Form des Reisens empfehlen kann.
Vielleicht fragt ihr euch jetzt:

Mensch, wie ist die überhaupt auf die bescheuerte Idee gekommen nur mit Handgepäck auf Kreuzfahrt zu gehen?


Nun, ich bin generell ein großer Fan davon, nicht tausend unnötige Dinge mit mir herumzuschleppen. Sperrige Koffer und schwere Reisetaschen nerven mich eigentlich nur. Daher versuche ich prinzipiell immer den kleinst möglichen Koffer pro Reise zu wählen. Anfang des Jahres ging es dann für uns 2 Tage von Amsterdam nach Newcastle und wieder zurück. Eine kurze Mini-Kreuzfahrt mit DFDS, bei welcher ich zum ersten Mal nur mit Rucksack an Bord ging. Und das war auch gut so! Denn schnell stellte ich fest, dass eine Fähr-Kabine häufig noch viel weniger Platz zum Verstauen aller Klamotten bietet, als es in "richtigen" Kreuzfahrt-Kabinen der Fall ist. Im konkreten Beispiel gab es nicht mal ein Regal, wo ich etwas hätte einräumen können, von einem Schrank sprechen wir lieber erst gar nicht. Gestört hat mich das aber nicht, da ich ja ohnehin nicht viel Gepäck dabei hatte und sich mein Rucksack ganz easy auch in die kleinste Ecke quetschen ließ.

Nachdem ich also in diesem Jahr schon einmal so gute Erfahrungen mit meinem Rucksack auf Kreuzfahrt gemacht hatte, war es für mich keine Frage, dass auch die nächste Mini-Kreuzfahrt nur mit Handgepäck bestritten würde. Im September ging es dann für uns 4 Nächte mit Tallink Silja auf Reise. Da die Tour in Stockholm startete, stand zunächst ein Flug von Berlin in die Hauptstadt Schwedens an. Ich als Sparfuchs wehrte mich vehement dagegen, auch nur einen Cent extra für Aufgabegepäck auszugeben. Maurice war sehr skeptisch, da wir natürlich schon allein durch das ganze Kamera-Equipment in der Regel viel Platz im Gepäck brauchen. Doch ich konnte ihn überzeugen und siehe da: Es hat funktioniert! Wir haben uns selbst bewiesen, dass es sehr wohl möglich ist, nur mit Handgepäck auf Kreuzfahrt zu gehen.

Und jetzt überzeugen wir auch euch!

Doch die wichtigste Frage vorab:

WARUM das Ganze??


Die Gründe hierfür sind vielfältig und jeder hat wahrscheinlich auch so seinen eigene Einstellung zu dem Thema. Ich habe euch hier mal meine TOP 5 Argumente aufgelistet, warum ich es liebe, nur mit Handgepäck zu verreisen:

Weniger Risiko!

Das absolute Horroszenario aller Reisender: der eigene Koffer geht verloren! Man ist glücklich, endlich am Urlaubsziel angekommen zu sein und dann steht man am Gepäckband, alle haben schon ihre Koffer, nur der eigene fehlt noch! Und mit ihm natürlich sämtliche Kleidung, Hygieneartikel und möglicherweise sogar wertvolle Technik oder Erinnerungsstücke. Das wird besonders bei Kreuzfahrten zum echten Problem, da hier der Koffer, insofern er überhaupt wieder auftaucht, nicht einfach so zum Hotel geschickt werden kann. Denn das Schiff ist ja jeden Tag in einem anderen Hafen, oder - noch schlimmer- auf See! Dieses Risiko habt ihr beim Handgepäck gar nicht, denn das nehmt ihr schließlich mit in die Kabine des Flugzeugs und habt es somit stets im Blick. Ein sehr beruhigendes Gefühl.

Geld sparen!

Ich habe es eben schon einmal kurz angesprochen: Ich sehe es echt nicht ein, jedes Mal noch extra für einen Koffer zu zahlen! Natürlich gibt es auch Fälle, besonders bei Pauschalreisen, da ist das Aufgabegepäck ohnehin schon im Preis inkludiert. Wer seine Flüge jedoch individuell bucht, steht in der Regel vor der Entscheidung, ob er einen Koffer dazu buchen möchte oder nicht. Wir hatten schon Flüge, wo ein einziger Koffer mehr gekostet hätte als der gesamte Flugpreis! Da bin ich doch lieber ein cleverer Sparfuchs und packe so, dass sämtliche Sachen ins Handgepäck passen ;-)

Zeit sparen!

Es ist kein Geheimnis, dass eine Vielzahl von Flughäfen mittlerweile an ihrer absoluten Kapazitätsgrenze angekommen sind. Lange Wartezeiten am Gepäckband von bis zu 2 Stunden sind dabei nicht selten und können besonders nach eine anstrengenden Anreise einfach nur nerven. Doch das lange Warten auf Gepäck kann nicht nur ärgerlich sein, sondern sogar zu einem richtigen Problem werden! Nämlich dann, wenn ihr aufgrund einer Flugverspätung oder knappen Zeitkalkulation ohnehin schon spät dran seid und die Ablegezeit eures Schiffes immer näher rückt, während ihr noch immer hilflos am Flughafen sitzt. Mit Handgepäck könnt ihr einfach ganz entspannt an den wartenden Menschen am Gepäckband vorbei schlendern und euch mit einem Gewinner-Lächeln im Gesicht auf dem Weg zum Schiff begeben.

Mehr Freiheit!

Ihr habt jederzeit alles dabei, egal was ihr gerade benötigt. Ein Beispiel: Endlich angekommen an Bord seid ihr natürlich völlig ausgehungert und der erste Gang über das Schiff führt euch direkt zum Buffet. Der erste gierige Bissen und ZACK - Bekleckert! Mist, jetzt müsst ihr natürlich erstmal schnell den Fleck auf der Lieblings-Bluse auswaschen gehen und die Kleidung wechseln. Doch euer Koffer ist noch gar nicht auf Kabine - was jetzt? Mit Handgepäckkoffer kann euch das nicht passieren, denn den habt ihr schließlich selbst mit an Bord gebracht und habt ihn somit jederzeit dort, wo ihr ihn braucht. Kein Warten, bis die Koffer irgendwann endlich vor der Kabine stehen!

Mehr Spaß!

Dieser Punkt ist besonders für die Ladies unter euch relevant. Ihr kennt das sicherlich: auf Kreuzfahrt will man sich auch mal hübsch machen und denkt vielleicht auch noch einmal mehr über ein Outfit nach, als man es im Alltag tun würde. Ich jedenfalls neige auf Reisen dazu, mich andauernd umzuziehen: Zum Frühstück, zum Ausflug, dann wieder zum Abendessen und später zum Tanzen im Club. Das kann ganz schön nervig sein und vor allem Zeit kosten, die man mit Umziehen und Styling vertrödelt. Wer mit Handgepäck reist, hat gar nicht so viel Platz für 4 Outfits pro Tag - man lernt damit auszukommen, was eben gerade da ist. Ich kann euch versichern: so reist es sich entspannter! Wie ihr am Abend trotzdem schick aussehen könnt, ganz ohne Aufwand, erkläre ich euch weiter unten im Artikel!
Ihr seht also: es gibt wirklich mehr als genug Gründe, warum es sich lohnt, auf den großen Koffer auch mal zu verzichten und auf Handgepäck umzusteigen. An dieser Stelle möchte ich allerdings auch nochmal das aussprechen, was ihr euch wahrscheinlich schon beim Lesen gedacht habt.
NEIN, nicht JEDE Kreuzfahrt lässt sich allein mit Handgepäck bestreiten. Wer eine Luxus-Kreuzfahrt mit MS Europa macht, der muss wahrscheinlich schon bei nur 2 Nächten extra Koffer einplanen, um die entsprechende Abendgarderobe einzupacken. Und auch bei "normalen" Kreuzfahrten auf Schiffen, bei denen festliche Kleidung nicht benötigt wird, würde ich bei Reisen ab einer Woche eher zu größerem Gepäck raten. Ebenfalls zu beachten ist die Jahreszeit, zu welcher ihr reist. Dicke Winterpullis nehmen natürlich mehr Platz weg, als luftige Sommerkleidchen. Meine Faustregel ist: Kreuzfahrten bis 5 Tage lassen sich alle mit Handgepäck bestreiten. Zumindest ist das bei mir so. Was für euch funktioniert? Findet es einfach selbst heraus!

Hier kommen meine besten TIPPS; wie ihr ganz easy nur mit Handgepäck auf Kreuzfahrt gehen könnt:

1. Findet den perfekten Koffer!


Die Wahl eures Koffers hängt natürlich in erster Linie von den Gepäckbestimmungen der Airlines ab, mit denen ihr fliegt. Checkt das vorher genau und messt im Zweifelsfall lieber noch einmal nach, ob die Maße auch wirklich wie angegeben sind. So vermeidet ihr böse Überraschungen am Flughafen. Wer mit der Bahn reist, hat es hier natürlich am entspanntesten. Achtet beim Handgepäck auch darauf, dass der Koffer möglichst leicht ist, da einige Airlines auch noch zusätzlich eine Gewichtsbeschränkung haben. Ich bin übrigens ein großer Fan davon mit Rucksack zu reisen. Rucksäcke sind in der Regel nicht nur leichter und flexibler als Koffer, sondern auch noch praktisch, da ich so jederzeit beide Hände frei habe.

2. Ordnung ist das halbe Leben...und das ganze Handgepäck!


Wer möglichst viele Sachen auf engem Raum verstauen will, der braucht ein wirklich gutes Ordnungssystem. Ich selbst handhabe das so, dass ich alle Kategorien von Kleidungsstücken in unterschiedliche Tüten verpacke und beschrifte. Also sprich: Eine Tüte mit Socken, eine Tüte mit T-Shirts, ein Beutel für die Schmutzwäsche... ich denke ihr versteht das Prinzip. Außerdem kommen schwere Sachen nach unten in den Koffer und all die Dinge, die ich am Security-Check am Flughafen vorzeigen muss, bekommen ihren Platz ganz oben. Wer dazu neigt im Koffer-Chaos zu versinken und leicht den Überblick verliert, dem kann es helfen alle eingepackten Sachen vorher zu fotografieren und in einem Handy-Ordner zu organisieren. So könnt ihr jederzeit schnell nachsehen, was ihr eigentlich alles dabei habt und das Zusammenstellen der Outfits wird deutlich leichter fallen.

3. Vorausschauend planen!


Dieser Tipp knüpft an den vorherigen an. Wie bereits erwähnt ist es hilfreich, alle eingepackten Sachen per Foto zu dokumentieren und so übersichtlich und griffbereit zu haben. Noch praktischer ist es allerdings, wenn ihr nicht nur die einzelnen Kleidungsstücke fotografiert, sondern im Vorfeld schon komplette Outfits zusammenstellt und diese dann genauso einpackt. Das spart euch nicht nur ne Menge Zeit auf Kreuzfahrt, die ihr vielleicht mit dem Zusammenstellen von Outfits verschwenden würdet, sondern auch Nerven. Wer aufgrund einer guten Planung wirklich nur das eingepackt hat, was er auch wirklich benötigt, der wird ganz sicher nicht mehr vorm vollen Kleiderschrank stehen und verzweifelt sagen "Ich habe überhaupt nichts zum Anziehen!".

4. Sicherheitsregulierungen checken!

Als ich zum ersten Mal nur mit Handgepäck geflogen bin war ich überrascht, was doch alles mit ins Handgepäck darf. Flüssigkeiten sind natürlich nur in Behältern bis zu 100 ml erlaubt und das auch nur in begrenzter Anzahl. Mein Rasierer samt Nagelschere war hingegen erlaubt, da innerhalb der EU Klingen bis 6 cm im Handgepäck transportiert werden dürfen. Lest vor eurer Reise aber noch einmal genau nach, was die derzeitigen Regulierungen betrifft.

5. DAS brauchst du definitiv nicht auf Kreuzfahrt!


Dass Handtücher und Föhn im Gepäck überflüssig sind, ist euch wahrscheinlich sowieso klar. Doch auch eine Vielzahl an Pflegeprodukten könnt ihr getrost daheim lassen und somit euer Gepäck erleichtern. Die Mitnahme von Shampoo, Duschgel, Conditioner und Bodylotion kannst du dir in der Regel sparen - gibt es alles schon auf der Kabine! Um im Vorfeld sicher zu gehen, welche Kosmetika nun genau in welcher Kabine vorhanden sind, erwähne ich das immer nochmal extra in unseren Kabinenrundgängen. Ich finde das nämlich selbst total wichtig zu wissen und häufig lassen sich online dazu nur schwer Informationen finden. Außerdem könnt ihr vorher checken, ob auch Bademäntel und Schlappen an Bord bereit gestellt werden und wie es sich mit Näh-Sets, Nagelfeilen und Co. verhält.

6. Abendkleid auf Kreuzfahrt - geht das mit nur Handgepäck?


Ihr wollt nur mit Handgepäck reisen, also möglichst wenig Klamotten mitnehmen, und trotzdem abends schick aussehen? Kein Problem! Ich habe auf den ganzen Reisen beobachtet, dass sich viele Leute für den Abend noch einmal komplett umziehen. Klar, kann man machen, wenn man Lust dazu hat. Aber ganz ehrlich? Ich habe dazu meist keine Lust. Nochmal ein komplett neues Outfit zurecht zulegen ist mir häufig einfach viel zu aufwendig. Zumal es auch gar nicht nötig ist, wenn es nur darum geht ein bisschen hübscher für den Abend auszusehen. Oft genügen schon kleine Accessoires und Änderungen und schon werden die Klamotten vom Tag zum perfekten Abendlook.
Ein kleines Beispiel gefällig?
Die Fotos rechts verdeutlichen euch ein wenig was ich damit meine. Was ihr hier nämlich sehen könnt, ist dass das Outfit eigentlich ein und dasselbe ist. Auf beiden Bildern seht ihr mich in einer blauen Jeans und einem schwarzen Oberteil. So weit, so basic. Auf der linken Seite trage ich zusätzlich unaufgeregten Schmuck und Alltags-Accessoires. Für den Abend habe ich das Ganze dann jedoch etwas aufgepeppt. Stiefeletten wurden gegen Highheels getauscht, eine schickere Tasche umgehangen und das Make-Up durch einen knalligen Lippenstift ergänzt. Dieses "Aufhübschen" hat nicht mal 5 Minuten gedauert und die zusätzlichen Teile kaum Platz im Gepäck weggenommen.




Ich denke ihr versteht meine Taktik ;-)
Natürlich könnt ihr mit diesen Tricks aus einer Jeans kein Abendkleid zaubern. Und für den ganz großen Gala-Kapitänsempfang lohnt es sich dann auch schon mal ein extra Teil einzupacken. Aber für ganz normale Abende an Bord reicht es allemal um sich angemessen zu kleiden.

Hier noch mal ein Beispiel, wie cleveres Packen geht:
Was ihr rechts seht, ist mein aktuelles All-time-favourite-Kleid! Es hat gerademal 10 Euro bei H&M gekostet und begleitet mich auf fast jede meiner Reisen. Warum? Es passt einfach immer! Egal ob auf der dänischen Achterbahn, beim Wandern durch die portugiesischen Weinberge oder beim Welcome-Cocktail-Empfang auf See - es lässt sich einfach immer wieder neu und anders kombinieren und passt somit zu jedem Anlass. Für Beispiele: siehe unten! Außerdem ist es leicht, nimmt so gut wie keinen Platz weg und knittert nicht. Was ich euch damit sagen will: Genau solche Sachen braucht ihr! Perfekt für Reisen nur mit Handgepäck.

Warum ich euch KEINE PACKLISTE gebe!



Vielleicht seid ihr ja mit der Erwartung auf diesen Artikel gekommen, hier die ULTIMATIVE Packliste für euer Handgepäck auf Kreuzfahrt zu bekommen. Da muss ich euch leider enttäuschen. Und ich erkläre euch auch warum: In meinen Augen macht es einfach wenig Sinn, hier detailliert aufzulisten, wie viele Pullover, Hosen oder gar Socken ihr braucht. Das hängt immerhin davon ab, wo und wie lange ihr unterwegs seid, ob ihr lieber Hosen oder Röcke tragt... wie soll ich euch da vorgeben, was in euren Koffer zu wandern hat? Ich kann allerdings auch verstehen, dass es Menschen gibt, die besonders vor ihrer ersten Kreuzfahrt noch unsicher sind, was genau sie alles benötigen. Daher kann ich euch folgende Blogs und Websites empfehlen, auf welchen ihr wirklich gute und vollständig aufgelistete Packlisten findet:
Die ganz ausführliche Packliste!
 
Die Liste mit besonders nützlichen Tipps!
 
Die Packliste zum Abhaken!



Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Artikel ein wenig inspirieren konnte, auf Kreuzfahrt auch mal ein etwas anderes Packen auszuprobieren. So sehr, wie ich diese Art des Reisens für mich mittlerweile lieben gelernt habe, so sehr glaube ich auch, dass manche Menschen damit gar nichts anfangen können. Es ist eben Geschmackssache und auch eine Typ-Frage. Doch ich glaube, dass es sich auf alle Fälle lohnt, das Experiment wenigstens einmal selbst auszuprobieren.

So, jetzt bin ich aber echt gespannt: Was sagt ihr denn zum Thema "Nur mit Handgepäck auf Kreuzfahrt"? Ist das etwas, dass ihr gern mal ausprobieren würdet? Ich freue mich wirklich sehr auf euer Feedback! Wenn ihr weitere Tipps habt, dann schreibt sie mir auch sehr gern, sodass wir uns gegenseitig helfen können :-)

Ich sende euch maritime Grüße aus Leipzig
Share
1
Anna-Maria
Anna-Maria
"Hey, ich bin Anna-Maria und das Gesicht von Cruisechannel. "Bloggen und so" - das wollte ich schon immer. Wie so viele hatte auch ich den Traum, die ganze Zeit um die Welt zu reisen und dabei die coolsten Orte unseres Planeten zu entdecken. 2016 holte mich Maurice mit an Bord von Cruisechannel - und mein Traum wurde Realität. Heute moderiere ich nicht nur auf YouTube, sondern bin in erster Linie auch für Instagram, Facebook und den Blog verantwortlich. Als gelernte Hotelfachfrau und Tourismus-Studentin steuere ich außerdem noch das nötige Fachwissen dazu."
© 2024 cruisechannel-kreuzfahrt-entdecken.com / Datenschutz / Impressum